Mittwoch, 21. Februar 2007

Bücher, Bücher, Bücher...

Welche Schachbücher?

Zunächst muß man dazu sagen, sind heute Schachprogramme wie Fritz oder Chess Base unumgänglich geworden. Sei es zur Archivierung, zum Trainieren, zum Analysieren etc. Ich verwende sie zum Beispiel zum Mitspielen von Partien, wenn ich Bücher lese.

Klassiker


Nach wie vor zwei Klassiker, die jeder Schachspieler kennen muß, will er die Nomenklatur und Denkweise des Schachspiels einigermaßen verstehen:

Hans Kmoch, Die Kunst der Bauernführung
Vladimir Vukovic, Der Rochadeangriff
Weiters sind alle Bücher von Dworetzki spätestens ab ELO 2000 unumgänglich.


Endpiele

Das Beste ist für mich vom praktischen Standpunkt aus ist

Jeremy Silman, Endgame Course